Webseiten ganz easy
- quick-goerlich
- 28. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. März
WIX für Webseiten – was es ist und warum wir es richtig gut finden
von Markus Pfaff und Petra Schröder

Webseiten zu entwickeln gehört zu unserem Tagesgeschäft. Früher haben wir dazu meist mit einem*r Programmierer*in zusammengarbeitet – heute machen wir alles aus einer Hand. Wie das geht und was die Vorteile sind, habe ich als Texterin mal bei meinem Designer-Kollegen Markus nachgefragt. In einem Interview per Teams.
Hallo Markus, schön, dass ich heute mal mit dir über das Thema Webseiten-Gestaltung mit WIX sprechen kann. Was ist WIX eigentlich?
Hallo! WIX ist ein sogenanntes Content-Management-System (CMS) zum Erstellen von Webseiten. Das Besondere daran ist, dass der Nutzer den Inhalt selbst managen kann, also Texte und Bilder einpflegen und Seiten hinzufügen kann. Das macht diese Systeme so praktisch und benutzerfreundlich.
Wie bist du eigentlich auf WIX aufmerksam geworden?
Als Designer suchte ich nach einem Tool, das mir kreatives Gestalten ermöglicht, ähnlich wie klassische Programme wie InDesign oder Photoshop. Mir war wichtig, dass das Design automatisch in Code umgewandelt wird, ohne dass ich direkt mit Programmierung zu tun habe. Es gibt mittlerweile einige dieser Tools, aber WIX hat mich überzeugt, weil es sich stark auf die Benutzerfreundlichkeit und kreative Freiheit fokussiert hat.

Welche Vorteile bietet WIX im Vergleich zu der traditionellen Vorgehensweise?
Markus: Früher haben wir ein Layout in einem Design-Programm erstellt, das wir dann an Programmierer übergeben haben. Diese haben das Design dann in HTML oder CMS-Systeme wie Typo3 oder WordPress übertragen. Leider gab es oft Schwierigkeiten, weil Programmierer das Design nicht immer genau so umsetzen konnten, wie wir es entworfen hatten. Mit WIX kann ich das Design direkt auf der Plattform gestalten, und es sieht sofort so aus, wie ich es mir vorgestellt habe – ohne, dass Programmierer involviert werden müssen.
Es klingt so, als ob du dadurch mehr Gestaltungsspielraum hast und gleichzeitig der Prozess schlanker wird ?
Markus: Genau, das trifft es ziemlich gut. Mit WIX spare ich einen Zwischenschritt und habe mehr kreative Freiheit. Auch die Kommunikation mit dem Kunden ist direkter, da er sofort sieht, was ich erstellt habe. Wenn es Anpassungswünsche gibt, lassen sich diese direkt umsetzen. Der Support bei WIX ist zudem hervorragend: Bei Problemen hat man innerhalb von Minuten einen Ansprechpartner.

Was bedeutet denn Content-Management-System für den Kunden und welche Vorteile hat es für ihn?
Markus: Bei vielen klassischen CMS arbeitet der Nutzer im sogenannten „Backend“, also einem separaten Bereich, in dem man Texte und Bilder hochlädt, aber das Design der Seite nicht direkt sieht. Bei WIX ist das anders. Der Kunde sieht live, was er erstellt oder ändert, und hat so eine viel intuitivere Benutzeroberfläche. Das macht es leichter, wenn er die Seite später selbst verwalten möchte.
Welche anderen Vorteile siehst du für den Kunden bei der Nutzung von WIX?
Markus: Ein großer Vorteil ist die Sicherheit und Zuverlässigkeit von WIX. Die Daten werden konform mit europäischen Datenschutzrichtlinien gespeichert. Und das System entwickelt sich stetig weiter, auch in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Responsivität, also die Anpassung der Seite an verschiedene Bildschirmgrößen. WIX hat zum Beispiel vor Kurzem eine neue Version, „WIX Studio“, herausgebracht, die noch flexibler ist und bessere Anpassungsmöglichkeiten für mobile Endgeräte bietet.
Was kostet WIX und wie funktioniert das mit der Lizenz?
Markus: Die Preise beginnen bei etwa 10€ pro Monat, inklusive Hosting und Support. Für erweiterte Funktionen, zum Beispiel für Online-Shops, gibt es dann entsprechend teurere Pakete. Der Kunde kann das Abo direkt bei WIX abschließen und hat somit auch volle Kontrolle.
Gibt es noch etwas, was du abschließend hervorheben möchtest?
Markus: Ja, WIX ist ein geschlossenes System, was bedeutet, dass es schwerer zu hacken ist als Open-Source-Plattformen wie WordPress. Gleichzeitig bietet es ausreichend Flexibilität für kreative Gestaltung. Für Kunden, die einen kleinen bis mittelgroßen Online-Auftritt suchen und diesen einfach selbst pflegen möchten, ist WIX eine sehr gute Wahl.